Datum: 13. März 2019 Referentin: Diana Beyer Ort: Augsburg ( https://www.kjf-akademie.de/index.php?id=21&schritt=1&kathaupt=5&knradd=18-F-01)
Die Umsetzung des Schutzauftrages nach § 8a SGB VIII/BKiSchG
für pädagogische Fachkräfte oder vorgesehene insofern erfahrene Fachkräfte (IseF)
Code
(19-12-E-07)
Kinder und Jugendliche brauchen gute Rahmenbedingungen für ein gesundes und fröhliches Aufwachsen. Dafür benötigen Sie den Schutz und die Unterstützung der Fachkräfte in den sozialen Einrichtungen, die sich für das Wohlergehen von Kindern und den Kinderschutz einsetzen.
Der §8a SGB VIII verpflichtet Führungskräfte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Kinder- und Jugendhilfe bei Hinweisen auf eine Kindeswohlgefährdung entsprechend dem vorgeschriebenen Verfahren tätig zu werden. Zusätzlich haben Sie die Aufgabe Signale von möglichen Kindeswohlgefährdungen zu erkennen und deren Risiken für die Kinder im Zusammenwirken mehrerer Fachkräfte einzuschätzen.
Durch das am 1. Januar 2012 in Kraft getretene Bundeskinderschutzgesetz (BKiSchG) sind die freien Träger erneut aufgefordert, die fachlichen Standards im Kinderschutz weiterzuentwickeln.
Ausgangspunkt der Fortbildung sind die Empfehlungen des Schutzauftrags § 8a SGB VIII des Bayerischen Landesjugendamts vom 10.07.2012 (www.blja.bayern.de).
Inhalte
– Einschätzungsaufgaben bei Gefährdung des Kindeswohls und Vorstellung des Verfahrens am Beispiel eines freien Trägers
– Vom „Bauchgefühl“ zur Gefährdungseinschätzung – Vorstellung der gewichtigen Anhaltspunkte
– Formen von Kindeswohlgefährdung und die Notwendigkeit der Dokumentation
– Aufgaben einer Fachberatung als „insoweit erfahrene Fachkraft“ (IseF) nach §8a SGB VIII
Ziele
– Sicherer Umgang mit dem Verfahren der Gefährdungseinschätzung im Rahmen des Kinderschutzes
– Vermittlung von Kenntnissen über Formen, Ursachen und Dynamik von Gewalt in Familien
– Eine angemessene Haltung im Umgang mit der Beteiligung von Eltern im Rahmen des Kinderschutzes entwickeln
– Gewinnung neuer Ideen für die Umsetzung eines Kinderschutzkonzeptes vor Ort
– Neues zu entdecken und Begeisterung entwickeln
Ort
KJF Berufsbildungs- und Jugendhilfezentrum Sankt Elisabeth, Augsburg
Termin
13. März 2019
Zeiten
09:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte oder vorgesehene i. e. Fachkräfte nach § 8a SGB VIII aus Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe
Teilnehmer/innen
18
Kosten
115,- € mit Verpflegung
Referenten / Leitung
Diana Beyer; Fachdienstleitung für Kinder und Jugendhilfe, Leitung der Caritas Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche im Landkreis München, Dipl. Soz. Päd. (FH), Erzieherin, System. Familientherapeutin, System. Coach (SG),Mediatorin, Traumafachberaterin
Weitere Hinweise
–
Anmeldung / Frist
22. Februar 2019
Anmeldestatus
Sie werden direkt zum KJF Akademie Online Formular weitergeleitet.