Datum: 09. – 10. April 2019 Referentin: Theodora Koleva-Herrmann, M.A. Ort: Augsburg ( https://www.kjf-akademie.de/index.php?id=21&schritt=1&kathaupt=5&knradd=18-F-06 )
Das Konzept der Neuen Autorität von Professor Haim Omer
Code
(19-12-E-04)
Das Konzept der Neuen Autorität von Prof. Haim Omer, welches im Wesentlichen auf der sozialpolitischen Idee des gewaltlosen Widerstandes von Mahatma Gandhi aufbaut, stärkt Eltern, Lehrer, Sozialpädagogen und Personen mit Führungsverantwortung. Es gibt Ihnen Mittel an die Hand, wie sie mit einem demokratischen und partnerschaftlichen Selbstverständnis ihre Erziehungs- und Führungsaufgaben erfüllen können.
Das Modell basiert auf den Begriff der Präsenz und Beziehung, der von Stärke und Gewaltlosigkeit ausgeht und nicht von Macht und Unterdrückung.
Inhalte
Die sieben Säulen der Neuen Autorität:
→ Präsenz und wachsame Sorge
→ Selbstkontrolle und Eskalationsvorbeugung
→ Unterstützungsnetzwerk und Bündnisse
→ Protest und gewaltloser Widerstand
→ Gesten der Wertschätzung und Versöhnung
→ Transparenz und partielle Öffentlichkeit
→ Wiedergutmachungsprozesse
– Methoden des gewaltlosen Widerstands
– Fallarbeit
Ziele
– Das Konzept und die Haltung der Neuen Autorität kennenlernen
– Methoden des gewaltlosen Widerstandes kennenlernen
Methoden
– Theoretische Ausführung
– Gemeinsame Fallarbeit
– Fallbeispiele aus der Praxis der Referentin
– Methoden des Gewaltlosen Widerstandes
Ort
KJF Berufsbildungs- und Jugendhilfezentrum Sankt Elisabeth, Augsburg
Termin
09. – 10. April 2019
Zeiten
09:00 Uhr – 16:30Uhr
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte
Teilnehmer/innen
18
Kosten
230,- € ohne Übernachtung, mit Verpflegung
Referenten / Leitung
Theodora Koleva-Herrmann, M.A.; DaF, Psychologie, Pädagogik (Univ.), Systemische Beraterin (DGSF), Systemische Familientherapeutin (DGSF), Elterntrainerin (Refugio), Systemische Supervisorin
Weitere Hinweise
–
Anmeldung / Frist
27. März 2019
Anmeldestatus
Anmeldung
Sie werden direkt zum KJF Akademie Online Formular weitergeleitet.