Supervision/Coaching
Supervision ist eine Beratung für Menschen hinsichtlich ihres Arbeitsfeldes. In den Feldern der Sozialen Arbeit (Kinder- Jugendhilfe, Berufliche Rehabilitation, Beratung, Heilpädagogik, Frühförderung, Streetwork, Schul- und Jugendsozialarbeit u.a.), des Gesundheitswesens (Klinik, Psychiatrie u.a.) sowie des Bildungswesens (Schule, vorschulische Bildungseinrichtungen, Kindertagesstätten) ist diese Beratungsform inzwischen professionell etabliert.
Supervision wird als fachliches Reflexionsinstrument für den Einzelnen, für Gruppen, für Teams sowie Abteilungen und für Führungskräfte (eine spezielle Form der Supervision ist das Coaching) genützt. Die Beratung kann einmalig sein, einige Sitzungen dauern oder einen längeren Zeitraum umfassen. Supervision ist Beratung in einem Prozess.
Die Inhalte und Ziele der Supervision werden in einem Kontraktgespräch besprochen und geklärt. In der Regel wird ein sog. Dreiecksvertrag abgeschlossen zwischen der Institution, den Fachkräften (Supervisanden) und dem/der Supervisor/in und die Auswertung des Beratungsprozesses vereinbart.
wewe